Schulung C# 13.0 - Neuerungen gegenüber C# 12.0

Beschreibung/Inhalt
Unverbindliches Angebot
anfordern

Dieses Schulungsmodul behandelt die Neuerungen in C# 13.0 gegenüber dem direkten Vorgänger C# 12.0.
Wir bieten entsprechende Schulungsmodule auch für ältere Versionen an, z.B. den Umstieg von C11.0 auf C# 12.0# an.

Wenn Sie C# von Grund auf lernen wollen, buchen Sie bitte diese Module:
C-Basiswissen#
C-Aufbauwissen#

- Support für C# 13.0

  • C# 13.0 auf älteren .NET-Versionen (vor .NET 9.0)
  • Breaking Changes in C# 13.0
  • Partielle Properties und partielle Indexer
  • Semi-Auto Properties (als Preview-Feature)
  • Prioritäten für Methodenüberladungen: [OverloadResolutionPriority]
  • Mengentypen bei params: Ienumerable, List, Span u.a. bei params statt nur Arrays
  • Neues ESCAPE-Zeichen für ANSI/VT100 Terminal Control Escape Sequences: \e statt \u001b oder \U0000001b
  • Neue Klasse System.Threading.Lock für lock-Statements
  • Objekt-Initialisierung mit Index-Operator vom Ende [^x]
  • Erweiterungen für ref structs (auf Stack): Schnittstellen implementieren, Verwenden in Iteratoren und als Typargument sowie synchronen Methoden, die Task oder Task liefern

  • Dauer
    Nach Ihren Wünschen. Gerne geben wir Ihnen eine Empfehlung zur notwendigen Schulungsdauer, wenn Sie uns in der Anfrage Ihre Vorkenntnisse und Ziele nennen.
    Termine
    Auf Anfrage. Wir richten diese Schulung für individuell Ihr Unternehmen aus. Dies ist keine Gruppenschulung, bei der Sie mit anderen Unternehmen zusammen lernen und sich nach einer vorgegebenen Agenda richten müssen.
    Ort
    Online (per TEAMS oder ZOOM oder anderer Videosoftware nach Ihrem Wunsch)
    oder
    an Ihrem Firmensitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz (andere Länder auf Anfrage)
    Schulungsdidaktik
    Nach Ihrer Wahl:
    • Klassische Schulung mit PC-Übungen
    • Reine Präsentation ohne PC-Übungen
    • oder
    • Interaktiver Workshop mit Beratungsanteil
    Das ist im Preis enthalten
    Sie erhalten von uns einen Festpreis inklusive:
    • Einem bestimmten, im Angebot benannten und per Expertenprofil ausgewiesenen Top-Experten
    • Vorgespräch mit dem Experten zur Abstimmung der Inhalte und der Didaktik
    • Bis zu 10 Teilnehmer, bei reinen Präsentationen: beliebige Teilnehmeranzahl
    • Teilnahmezertifikat für alle Teilnehmer