- Visual Studio ist die integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) von Microsoft für zahlreiche Programmiersprachen.
- Dieses Schulungsmodul kann mit allen Visual Studio-Versionen (z.B. 2019, 2017, 2015, 2013) entsprechend Ihren Wünschen durchgeführt werden.
- Die Schulung kann mit allen Visual Studio-Varianten (Express, Professional, Premium, Ultimate, Enterprse) sowie allen Programmiersprachen entsprechend Ihrem Wunsch durchgeführt werden.
- Visual Studio wird in all unseren .NET-Schulungen behandelt. Wir bieten aber auch Schulungen unter dem Oberthema "Visual Studio" an, wobei Sie in der Regel aus den nachstehenden Themen die für Sie relevanten auswählen werden, denn niemand verwendet alle Funktionen von Visual Studio.
- Es werden in diesem Schulungsmodul aus der nachstehenden Agenda typischerweise nur die Funktionen besprochen, die für die weiteren Schulungsmodule relevant sind.
- Projektverwaltungssystem mit Projekten, die Codedateien und sonstige Dokumente enthalten, und Projektmappen, die Projekte enthalten
Projektmappen-ExplorerVorlagen für Projekte und Projektelemente (abhängig von der gewählten .NET Framework-Version)Einbinden und Nutzen von COM- und .NET-Softwarekomponenten in kompilierter Form (DLL)Paketverwaltung mit NuGetUnterstützung für spezielle Funktionen von .NET- und Windows (z. B. Signierung von Assemblys, Assembly-Metadaten, Erstellen von Manifesten für User Account Control)Code-Editoren mit Eingabeunterstützung für C#, Visual Basic .NET, F#, C++ und JavaScript sowie XML-, XSD-, XSLT-, JSON-Dateien und .NET-Konfigurationsdateien (.config-Dateien) (auf Wunsch wird auch die Unterstützung für andere Sprachen wie PHP, Java usw. behandelt) Tipps & Tricks im EditorEinfacher Texteditor für andere TextformateVordefinierte Codefragmente in einer Code-Fragmentbibliothek (Code Snippets)Programmcode-RefactoringGrafische Editoren für Windows Forms, Windows Presentation Foundation (WPF), Bitmaps (.bmp, .cur, .ico), Klassendiagramme, XML-Ressourcendateien (.resx), XML-Schemata (.xsd), Workflows, typisierte DataSets und Objektrelationales Mapping (ORM)Webeditor für HTML-Dateien und ASP.NET-DateienErstellung und Veränderung von DatenbankenAssistenten, z. B. für Berichte, für Datenbankverbindungen und für Webservice-ProxysDebugging für .NET-Sprachen, JavaScript und TSQL mit Unterbrechung, Haltepunkten, Einzelschrittmodus, Anzeige von Werten und Veränderung von Werten / Code während der Laufzeit, Remote DebuggingTipps & Tricks im DebuggerKompilierung von DLL und EXE für verschiedene .NET-Versionen (Multi-Targeting)Suchen & Finden in Visual StudioKontextsensitive Hilfefunktionen (Integration der MSDN-Library)Hilfsreiche Tastastur-ShortcutsAnpassen der Entwicklungsumgebung (Menüs, Shortcuts, Einstellungen, Code-Style, Namenskonventionen, EditorConfig-Dateien)Import / Export von Einstellungen der EntwicklungsumgebungErweiterungen für Visual Studio installierenAusblick auf weitere Features und ggf. die kommende Version von Visual Studio (sofern schon angekündigt)Optionale Aufbauthemen (erfordern in der Regel mehr Schulungszeit):Integration mit DockerQuellcodeverwaltung mit Team Foundation Version Control und Git (andere durch Erweiterungen)Projektmanagement, Aufgabenverfolgung, Bugtracking und Continous Integration mit Team Foundation Server (TFS)Modellierung mit UMLGrafische Berichterstellung für Crystal Reports (.rpt) und Microsoft Reports (.rdlc)Statische Codeanalyse, Unit Testing, UI-Tests und LeistungsmessungenVerbreitung von Anwendungen über MSI-Pakete oder ClickOnce DeploymentÜberblick über Erweiterungen von Microsoft und von DrittanbieternKommerzielle Editor-Erweiterungen wie JetBrains ReSharper und DevExpress CodeRushC++-Entwicklung für Linux