Schulung Unit Testing / Testgetriebene Entwicklung / Test Driven Development (TDD) mit C++ und C++-Testframeworks (z.B. Google Test (gtest / gmock), MSTest, CPPUnit)

Beschreibung/Inhalt
Unverbindliches Angebot
anfordern

# Konzepte

  • Motivation für Unit Tests
  • Grundkonzept Unit Testing
  • Unittest vs. Integrationstest
  • White-Box-Test vs. Black-Box-Test
  • Unit Testing versus Test Driven Development (TDD)
  • Testfallfindung / User-Stories als Dreh- und Angelpunkt zur Testfallfindung
  • Testmethodik und Testerstellung
  • Der Zusammenhang von Refactoring und Testen
  • Ermitteln der Testqualität durch Code-Coverage
  • Anwendung von Stellvertreterobjekten (Dummy & Mock)
  • Testdatenerstellung und -pflege
  • Grenz- und Extremwerte
  • Äquivalenzklassen
  • Abgrenzung und Zusammenspiel von Unit Tests mit Integrations- und Systemtests
  • Anwendung von TDD-Praktiken


  • # Testarten
  • Unit Tests
  • Integrationstests
  • Oberflächentests
  • Datenbanktests
  • HTTP-Tests (Web-UI und/oder Web-APIs)


  • # Überblick über die Werkzeuge für Unit Testing und TDD
  • Unit-Test-Frameworks
  • Unit-Test-Runner
  • Werkzeuge für Code Coverage
  • Mock-Objekt-Hilfsbibliotheken


  • # Testing in der Praxis
  • Testautomatisierung mit Werkzeugen (Werkzeuge nach Kundenwunsch/Vereinbarung)
  • Erstellen einer Testumgebung
  • Testgetriebenes Design
  • Entwicklung von testbarem Code ("Design for Testability": Verwendung von Abstraktion, Schichten, Pattern)
  • Ermitteln der Testqualität durch Code-Coverage und Fehlerinjektion
  • Mocking: Anwendung von Stellvertreter-Objekten (Dummy-Objekte) und die Gefahren dabei
  • Das Prinzip von Integration von in Continuous Integration (CD) und Continuous Delivery/Deployment


  • # Testing mit einem C++-Testframework nach Wahl (z.B. gtest/gmock, MSTest, CPPUnit)
  • Grundlagen
  • Exceptions
  • Fixtures
  • Assertions
  • Parametriesierte Tests


  • # Testing – Übungen
  • Stack
  • Trimmer
  • CSVReader
  • Statemachine
  • CommandHandling
  • SharedPtr


  • # Mocking – Das gmock-Framework
  • Assertions
  • Arrangements


  • # Mocking – Übungen
  • AcountService
  • GroupChangeReader


  • # Übungen zum Test Driven Development
  • Parser für numerische Ausdrücke
  • Entwurf logischer Schaltungen


  • # Übung zum Thema "Refactoring"

    # Optional
  • Testen Datenbank-basierter Anwendungen

  • Dauer
    Nach Ihren Wünschen. Gerne geben wir Ihnen eine Empfehlung zur notwendigen Schulungsdauer, wenn Sie uns in der Anfrage Ihre Vorkenntnisse und Ziele nennen.
    Termine
    Auf Anfrage. Wir richten diese Schulung für individuell Ihr Unternehmen aus. Dies ist keine Gruppenschulung, bei der Sie mit anderen Unternehmen zusammen lernen und sich nach einer vorgegebenen Agenda richten müssen.
    Ort
    Online (per TEAMS oder ZOOM oder anderer Videosoftware nach Ihrem Wunsch)
    oder
    an Ihrem Firmensitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz (andere Länder auf Anfrage)
    Schulungsdidaktik
    Nach Ihrer Wahl:
    • Klassische Schulung mit PC-Übungen
    • Reine Präsentation ohne PC-Übungen
    • oder
    • Interaktiver Workshop mit Beratungsanteil
    Das ist im Preis enthalten
    Sie erhalten von uns einen Festpreis inklusive:
    • Einem bestimmten, im Angebot benannten und per Expertenprofil ausgewiesenen Top-Experten
    • Vorgespräch mit dem Experten zur Abstimmung der Inhalte und der Didaktik
    • Bis zu 10 Teilnehmer, bei reinen Präsentationen: beliebige Teilnehmeranzahl
    • Teilnahmezertifikat für alle Teilnehmer